Zum Inhalt springen
Kofinanziert von der Europäischen Union

Europatag am 9. Mai 2025

Am 9. Mai wird der Europatag der Europäischen Union gefeiert. An diesem Tag wird an die sog. Schuman-Erklärung und die damit verbundene Geburtsstunde der Europäischen Union erinnert. Außerdem macht der Tag auf den Frieden und die Einheit der zur Europäischen Union gehörenden Staaten aufmerksam. 

Der Schuman-Plan geht zurück auf eine Idee des französischen Unternehmers Jean Monnet. Diese aufgreifend schlug der damalige französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede am 9. Mai 1950 vor, die westdeutsche und französische Kohle- und Stahlproduktion zusammenzulegen. Dies mündete in der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Gründerstaaten waren Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland. 

Die Mitgliedsstaaten hatten freien Zugang zu Kohle und Stahl, ohne dafür Zoll zahlen zu müssen. Diese sog. Montanunion war der Vorläufer der Europäischen Union in ihrer heutigen Form. 

Der 9. Mai wird seit 1986 als Europatag gefeiert.